Die Verwendung qualifizierter elektronischer Signaturen bietet entscheidende Validierungsmöglichkeiten. Dazu gehören der kryptografische Nachweis und die sichere Identitätsprüfung. Diese Funktionen sind der Schlüssel, um elektronische Signaturen zu bewerten und zu authentifizieren.
Es gibt zwei spezifische Methoden, um die Gültigkeit einer QES zu bestätigen. Jede dieser Methoden ist an unterschiedliche regulatorische Standards angepasst:
EU-Validator:
Diese webbasierte Anwendung können Sie auf der Website der Europäischen Kommission aufrufen. Sie wurde entwickelt, um QES-Signaturen in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung (eIDAS) zu verifizieren. Nutzer können ihr signiertes Dokument hochladen, um einen umfassenden Validierungsbericht zu erhalten. Dieses Tool erfordert eine Internetverbindung, um auf den Bericht zuzugreifen oder ihn herunterzuladen. Der Bericht kann als digitales Authentifizierungszertifikat dienen.
Schweizer Validator:
Diese Plattform ist auf der Website der Bundeskanzlei verfügbar. Sie verifiziert, dass ein Dokument korrekt mit einem QES gemäss dem Schweizer Gesetz (ZertES) unterzeichnet ist. Durch das Hochladen Ihres Dokuments in den offiziellen Schweizer Validator erhalten Sie schnell einen Validierungsbericht, der die Einhaltung der Schweizer Standards gewährleistet.
Jedes Tool ist auf das jeweilige regulatorische Umfeld zugeschnitten: Der EU-Validator (EU DSS Tool) ist für die Validierung nach den EU-Vorschriften gedacht, während der Schweizer Validator für die Verifizierung nach Schweizer Recht unerlässlich ist. Beide sind zuverlässige Tools, um die Integrität und Rechtmässigkeit elektronischer Signaturen gemäss den jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu authentifizieren.